20min hat mich auf eine geniale Anwendung des Video-Formats aufmerksam gemacht. Probleme des täglichen Lebens werden aufgegriffen und jeweils in einem kurzen Video erklärt.
z.B.
Wie faltet man ein Hemd richtig?
Wie isst man Sushi?
Wie wechselt man ein Rad?
Mehr Infos auf Techncrunch UK.
Theoretischer Hintergrund
(zitiert aus meinem Research-Paper über Website-Qualität)
Kundenorientierung
Kundenorientierung zählt zu einer der wichtigsten ökonomischen Anforderungen an eine Website. „Mit unzufriedenen Kunden ist kein Geld zu verdienen“, bringt es MEIER (2004, Kap. 3 S. 23) auf den Punkt. Um den Besuchern ein möglichst
positives Erlebnis zu ermöglichen, sollte man sie an die Hand nehmen und führen (Kent, 1999, S. 215).
Methodenvorschläge:
– Marktanalysen und klassische Marktforschung durchführen
– Benutzer nach Feedback befragen
– Kundenwünsche ernst nehmen
– Email-Anfragen innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Erkennbare Mehrwerte
Eine Website, die den Besuchern keinen konkreten Mehrwert bietet, hat keine Existenzberechtigung. ZERDICK et al. (2001, S. 17) sehen das genauso: „Voraussetzung für den Erfolg bleibt (…) der Mehrwert in den Augen der Kunden.“
Methodenvorschläge:
– Klare Mehrwerte sicherstellen und kommunizieren.
– Fokussierung auf Kernkompetenzen und Nischen.