Bin ich eigentlich der Einzige, der Probleme mit dem WordPress WYSIWYG-Editor (TinyMCE) hat?
Regelmässig macht er Dinge, die ich nicht will und die ich dann im HTML-Code ändern muss. Z.B. werden Seitenumbrüche gelöscht (bzw. von einem Paragraph, also Doppelumbruch, in einen Break, also Einzelumbruch umgewandelt) oder der HTML-Code derart verschachtelt, dass es Darstellungsfehler gibt (z.B. offene strong-Tags, die alles nachfolgende fett darstellen lassen). Alles in allem kostet mich das bei jedem Beitrag unnötig viel Zeit, weil ich jedes Mal Dinge korrigieren muss.
Kennt jemand gute Alternativen oder Tuning-Tipps für den TinyMCE? Oder bin ich einfach zu blöd, um den Editor anständig zu benutzen? Gibt es gute Tutorials mit Do’s und Dont’s? Alles von Hand zu coden wär mir allerdings zu mühsam. Welche Editoren werden bei den anderen Blogging-Tools (Typepad etc.) benutzt?