Wieder mal ein interessantes Video mit Guy Kawasaki. Diesmal mit Michael Arrington von Techcrunch. Techcrunch ist derzeit DIE Nummer eins Ressource für Internet-Startups und ist bei Technorati auf Platz 7:
Wie kommt man auf Techcrunch?
– 50% via “cold calls” (per Telefon, Email, Websiteformular) und 50% via Vitamin B
– Auf 40 Anfragen pro Tag resultiert im Durchschnitt die Vorstellung einer neuen Firma (die restlichen 2–3 Postings pro Tag widmen sich bereits vorgestellten oder bekannten Firmen)
Andere Learnings
– Das Techcrunch-Network macht derzeit ca. $125.000 Umsatz pro Monat
– Der Eintritt bei Demo.com kostet ca. $20.000 (gemäss Michael nicht empfehlenswert)
– Man sollte sich ans Purple Cow Principle (von Seth Godin) halten: Das Produkt muss so einzigartig sein, dass es sich von alleine rumspricht. Ein grosses Marketingbudget ist dann gar nicht mehr nötig (= Virales Marketing). [Trotzdem finde ich, dass Marketing nach wie vor sehr wichtig ist, egal ob Viral Marketing oder klassisches Marketing]
– Techcrunch will nächstes Jahr grösser, schneller und besser als CNET sein (= Vision)
– Michael empfiehlt Startups nicht, Werbung auf Techcrunch zu schalten [Den find ich gut. Zu diesem Thema werde ich mich in der nächsten Zeit nochmals ausführlicher äussern]
– Michael ist kein Freund von PayPerPost [ich auch nicht, da ethisch und moralisch nicht sauber]
– Michael verwendet ein individualisiertes WordPress-Blog und schreibt alle Beiträge direkt in HTML [ich verwende immer noch tinyMCE und werde wohl oder übel auch bald auf HTML umsteigen müssen]
– Guy wundert sich über die schlechte Qualität von Blog-Editoren (insbesondere WYSIWYG). Guy wittert eine Marktlücke (ich auch)
– Guy ist Technorati-süchtig
– Das Wichtigste für Michael ist die Anzahl der RSS-Abonnenten
– Manche auf Techcrunch vorgestellte Startups gewinnen 20’000 neue User
– Tipp von Michael: Jedes Startup sollte einen Blog haben. Man sollte schon vor dem Launch mit dem Schreiben beginnen.
– Um das eigene Blog zum Laufen zu bringen, sollte man viel verlinken (= Trackbacks setzen) [und Ergänzung von mir: viel konstruktiv auf anderen Blogs kommentieren]
Schweizer Startups auf Techcrunch
CoComment
(to be continued — Hinweise willkommen)