In der letzten Zeit beschäftige ich mir sehr stark mit neuen Werbemodellen im Internet. Denn ich bin überzeugt, dass Bannerwerbung nicht das Ende der Fahnenstange sein kann und dass es neue Werbemodelle geben wird und geben muss. PayPerPost hat in der letzten Zeit Aufsehen erregt, doch nicht nur im positiven Sinn. Dort können Unternehmen “Schleichwerbung” auf Blogs kaufen, ohne dass dargelegt werden muss, dass es sich um Werbung handelt.

Ganz anders operiert das kürzlich gelaunchte ReviewMe. Dort können Unternehmen keine Schleichwerbung, sondern “Reviews” auf Blogs kaufen. Diese Reviews müssen nicht unbedingt positiv sein (wobei vermutlich trotzdem in der Regel positive Beiträge resultieren werden) und müssen in irgend einer Art und Weise als bezahlt dargelegt werden (so wie dieser Beitrag hier, siehe unten). Blogger können sich anmelden und erhalten dann aufgrund diverser Kriterien (Technorati-Rank, Alexa-Rank, RSS-Abonnementen etc.) einen Preis pro Review zugeteilt, der 50:50 mit ReviewMe geteilt wird (hier kostet ein Review derzeit $60, also bekomme ich $30 für diesen Beitrag).
Die Idee von ReviewMe ist gut, weil:
– Die Reviews nicht von den Unternehmen, sondern von den Bloggern verfasst werden
– Die Reviews (i.d.R.) ehrlich gemeint sind und keine Schleichwerbung erhalten
– Mit diesem Modell womöglich auf nervende Bannerwerbung verzichtet werden kann
– ReviewMe für ihren Launch auf ihr eigenes Modell gesetzt haben und weiterhin setzen. Sie geben $100.000 für fremde Reviews aus. Wenn das kein committment ist!
Die Idee von ReviewMe ist problematisch, weil:
– Die Grenzen zwischen Inhalten und Werbung noch stärker verschwimmen als mit AdSense und Co.
– Blogger durch den finanziellen Anreiz einen Anreiz haben, positiv über die zahlenden Unternehmen zu schreiben.
– Blogger die Glaubwürdigkeit vor ihren Benutzern verlieren könnten, wenn sie zu viele Reviews schreiben und die eigentlichen Inhalte zu vernachlässigen beginnen
Weitere Meinungen:
Techcrunch
Bloggingtom
Hinweis:
Für diesen Beitrag wurde ich von ReviewMe entschädigt. Der Text wurde uneingeschränkt von mir verfasst und stellt vollumfängliche meine Meinung dar.